Paare stellen sich vor - Ehepaar Hochstrasser
Wir heissen Angela und Stefan Hochstrasser (beide Jahrgang 1981) und leben in Kreuzlingen TG. Schon seit Beginn unserer Partnerschaft wussten wir, dass es medizinisch gesehen schwierig werden könnte, Kinder zu bekommen. Allerdings spürten wir unabhängig davon den Wunsch, einmal Kinder zu adoptieren. 2010 heirateten wir und ab 2011 versuchten wir, Familie zu werden. 2012 kam es zu einer Eileiterschwangerschaft – und danach zu weiteren frühen Aborten. Wir liessen uns beide mehrfach untersuchen. Die Ärzte machten uns Mut, gleichzeitig wurde aber bei beiden klar, dass die Voraussetzungen alles andere als optimal bleiben.
Von 2013 bis 2020 lebten wir in Guatemala. 2015 traten wir mit dem dortigen Adoptionsamt in Kontakt und stellten fest, dass Guatemala ein einfaches und speditives Adoptionsverfahren anbietet. So wurde für uns klar, dass wir uns nicht mit den verschiedenen Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin auseinandersetzen, sondern adoptieren wollten. Nach sechs Jahren ungewollter Kinderlosigkeit wurden wir schliesslich zu einer vierköpfigen Familie.
Ungewollt kinderlose Paare liegen uns aber weiterhin am Herzen. Wir wissen, wie es sich anfühlt, jahrelang zu hoffen, zu bangen und wieder und wieder enttäuscht zu werden. Und gleichzeitig schienen in unserem Umfeld die meisten Kinder zu bekommen, als sei es das Leichteste der Welt. Auch beschäftigt uns, dass es im deutschsprachigen Raum nur sehr wenig christliche Literatur zum Thema Kinderlosigkeit gibt. Viele Kirchen haben tolle Angebote für Kinder und Familien – bei kinderlosen Paaren (und auch bei Singles) gibt es jedoch noch viel Aufholbedarf! Dafür wollen wir uns einsetzen.
Angela und Stefan Hochstrasser (Eltern von 2 Adoptivtöchtern)